MV @ LG OST, Fernfahrer`s Ruh, Brandenburger Landstr.2, Groß Kreutz, OT Jeserig

Kategorie Sonstiges
Bezeichnung Mitgliederversammlung
Hinweis Mitgliederversammlung
Start 21.05.2023
Ende 21.05.2023
Plz 14550
Veranstaltungsort Groß Kreutz
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Suchenlokal Fernfahrer`s Ruh Brandenburger Landstr.2 14550 Groß Kreutz OT Jeserig
Tagesordnung 1. Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Genehmigung des Protokolls vom 22.05.2022

4. Bericht des Vorstandes

5. Bericht der Kassenwartin

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung der Kassenwartin

8. Entlastung des Vorstandes

9. Anträge

10. Verschiedenens

Zeitplan Beginn: 13.00 Uhr
VeranstNr 13161

MV @ BZG Dresden, Gaststätte „Am Schwarzen Teich“, Gelenauer Str. 125, Auerbach

Kategorie Sonstiges
Bezeichnung Mitgliederversammlung
Start 18.03.2023
Ende 18.03.2023
Plz 09392
Veranstaltungsort Auerbach
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Dresden
Suchenlokal Gaststätte „Am Schwarzen Teich“ 09392 Auerbach Gelenauer Str. 125
Zeitplan Beginn der MV 10.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der TO 2. Genehmigung des Protokolls der MV vom 22.08.2020 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassenwartin 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Wahlen a) Wahl des 1.Vorsitzenden b) Wahl des 2.Vorsitzenden c) Wahl des Kassenwartes d) Wahl des Schriftführers e) Wahl der Kassenprüfer und Stellvertreter 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge an die MV bitte bis zum 18.02.2023 in schriftlicher Form( auch per E-Mail) an den Vorstand der Bezirksgruppe senden
VeranstNr 13374

BZG Thüringen – Dummy-Seminar mit Ulrike Drews von Ruckteschell, Südharz

Kategorie Seminare, Vorträge
Bezeichnung Dummy-Seminar
Hinweis Dummy-Seminar mit Ulrike Drews von Ruckteschell
Start 25.03.2023
Ende 26.03.2023
Plz 06536
Veranstaltungsort Südharz
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Thüringen
Sonderleiter 1 Kerstin Berger
Tel.: 0174 9106759
Email: berger.kelbra@gmail.com
Voraussetzungen sicheres Apportieren A/F/O
Meldestart 01.02.2023
Meldeschluss 1 12.03.2023
Meldegeld 1 100,- €
Meldegeld 2 100,- €
MaxAnz 8 Teams
Meldeadresse Nur Onlinemeldung
Bankverbindung Wird mit Teilnahmebestätigung verschickt.
Zeitplan 25.03.2022 A/F 26.03.2022 F/O
VeranstNr 13190

LG OST – Ausbilderseminar mit Frauke Loup, „Körpersprache und Ausdruckverhalten Hund-Hund, Mensch-Hund“, Landgasthof Werder, Jüterbog

Kategorie Seminare, Vorträge
Bezeichnung Ausbilderseminare
Hinweis Thema: Körpersprache und Ausdrucksverhalten „Hund – Hund“ – „Mensch – Hund“ – WARTELISTE
Start 04.03.2023
Ende 05.03.2023
Plz 14913
Veranstaltungsort Werder, Jüterbog
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Prüfungsleiter Referent: Frauke Loup
Sonderleiter 1 Dr. Christian Thomas Türksteinweg 23 14167 Berlin Tel. 030/8022547, Mobil: 0172/3154010 Mail: christian.thomas@t-online.de
Voraussetzungen Für alle AusbilderInnen und AusbilderanwärterInnen im DRC ist die Veranstaltung kostenfrei. Fahrt- und Unterbringungskosten werden in aller Regel von der zugehörigen BZG erstattet.
Meldestart 04.07.2022
Meldeschluss 1 24.02.2023
Suchenlokal Landgasthof Jüterbog-Werder Werder 45 14913 Jüterbog
sonst. Bemerkungen Ohne es zu merken, senden wir unseren Hunden ständig Signale. Und auch der Vierbeiner „funkt“ laufend Botschaften an seinesgleichen sowie an uns. Frauke Loup legt in diesem Seminar ausführlich dar, wie Hunde mit Artgenossen kommunizieren und wie wir Zweibeiner durch unsere Körpersprache und unser Auftreten unmissverständlich mit ihnen umgehen können. Ziel des Seminars ist es, genau hinzusehen, für die feinen Botschaften unserer Vierbeiner zu sensibilisieren und den Blick zu schulen. Die Mensch-Hund-Beziehung verbessert sich dadurch ganz entscheidend! Einige der „Seminarhunde“ werden gefilmt mit anschließender detaillierter Analyse zu Körpersprache und Ausdrucksverhalten. Tag 1: Kleines hündisch 1×1 (Hund-Hund) Am ersten Tag wenden wir uns einzelnen Teilnehmer-Hunden und deren innerartlicher Kommunikation zu: Wie gehen die Vierbeiner miteinander um? Wie verständigen sie sich und was haben sie sich dabei zu „sagen“? Was genau lässt sich an ihrer Körpersprache und ihrem Ausdrucksverhalten ablesen? Wollen Hunde wirklich nur spielen? Zur Beantwortung dieser spannenden Fragen filmen wir einige „Seminarhunde“ und besprechen anschließend das Videomaterial. Tag 2: Eindeutig zweideutig: die menschliche (Körper-) Sprache (Mensch-Hund) Am zweiten Tag dreht sich alles um das Mensch-Hund-Miteinander: Wie versteht / wie liest uns ein Hund? Was teilt der Hund seinem Menschen durch die Nuancen seines Verhaltens mit und umgekehrt? Läuft das Miteinander stimmig, können beide einander problemlos lesen“ oder „reden“ Mensch und Hund aneinander vorbei? Wie unsere Körpersprache dem Hund manchmal das Gegenteil von dem vermittelt, was wir meinen. Wie kann sich der Zweibeiner seinem Hund verständlicher machen? Welche Rolle spielt die Stimmungsübertragung?
MaxAnz 25
Meldeadresse Onlinemeldeverfahren
Zeitplan 10-17 Uhr am 04.03.2023 9-16 Uhr am 05.03.2023
Richter 1 Frauke Loup
VeranstNr 12931
Online-Anmeldung anzeigen

LG Ost – JAS/R – südwestlich von Berlin

Kategorie Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Jagdliche Anlagensichtung der Retriever (JAS/R)
Hinweis Jagdliche Anlagensichtung bei Bedarf auch 02.04.2023
Start 01.04.2023
Ende 01.04.2023
Veranstaltungsort süd-westlich von Berlin
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Prüfungsleiter Herta Rudolph
Sonderleiter 1 Herta Rudolph Heimat 83 14165 Berlin 030/8155835
Bemerkungen Wegbeschreibung wird mit der Einladung bekannt gegeben
Meldestart 18.03.2023
Meldeschluss 1 25.03.2023
Suchenlokal wird mit der Einladung bekannt gegeben
sonst. Bemerkungen Es gilt die Ordnung für die jagdliche Anlagensichtung der Retriever (JAS/R) des Deutschen Retriever Club e.V. (DRC)
nur Online-Meldung
Meldegeld 1 70,- €
Meldegeld 2 110,- €
MaxAnz lt. PO
Meldeadresse Online Meldung!!
Bankverbindung Das Meldegeld ist erst nach Aufforderung auf das Konto der DRC LG OST Bankverbindung: DRC e.V. LG Ost IBAN: DE82 3007 0024 0977 7707 03 BIC: DEUTDEDBDUE Bei Zahlungen auf das Konto bitte immer die jeweilige Veranstaltung/Prüfungsklasse/Hund angeben! Meldegeld ist Reuegeld!
Meldeunterlagen Für die Richtigkeit der übermittelten Daten ist jeder selbst verantwortlich. Am Prüfungstag müssen die Original-Unterlagen vorliegen -Ahnentafel und ggf. Leistungsheft -Impfpass (gültige Tollwutimpfung) -Nachweis einer gültigen Tierhalterhaftpflichtversicherung
Zeitplan wird mit der Einladung bekannt gegeben
Richter 1 Herta Rudolph (PL)
Richter 2 n.n
Richter 3 n.n.
VeranstNr 13265

LG Ost – DRC 4. Havellandsieger-Schau, Spezial-Rassehunde-Ausstellung, Gewerbering 3a, Brieselang OT Zeestow

Kategorie Ausstellungen
Bezeichnung Spezial-Rassehunde-Ausstellung
Hinweis DRC 4. Havellandsieger-Schau -Doppelausstellung
Start 23.04.2023
Ende 23.04.2023
Plz 14656
Veranstaltungsort Gewerbering 3a, Brieselang Ortsteil Zeestow
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Zuchtschauleiter Silke Hohmann
Gartenstr. 75
14550 Groß Kreutz
Mobil: 01523 3683804
Email: hohmannsgolden@web.de
Sonderleiter 1 Lutz Hohmann
Gartenstr. 75
14550 Groß Kreutz
Mobil: 01523 3683804
HohmannsGolden@web.de Mail: hohmannsgolden@web.de
Bemerkungen Anreise:Das Vereinsgelände befindet sich direkt im Gewerbegebiet Zeestow an der Bundesstrasse 5. aus Richtung Rathenow/ Nauen die Bundesstrasse 5 in Richtung Berlin, die nächste Ausfahrt nach Bredow ins Gewerbegebiet Zeestow aus Richtung Berlin Ausfahrt aus Berlin über Heerstraße/ B 5 in Richtung Autobahn/ Nauen von der Autobahn westlicher Berliner Ring, Ausfahrt Wustermark/ Nauen B5 in Richtung Nauen, die 2. Ausfahrt hinter der Autobahn ins Gewerbegebiet Zeestow an der B5.
Meldestart 08.11.2022
Meldeschluss 1 11.04.2023
Suchenlokal Hundesportverein Zeestow
Gewerbering 3a
14656 Brieselang Ortsteil Zeestow
sonst. Bemerkungen Die Tagestitel Veteranensieger Havelland, Jugendsieger Havelland und Sieger Havelland werden vergeben! Folgende Preise werden am Ende der Ausstellung vergeben: Best Baby in Show, Best Youngster in Show ,Best Junior in Show, Best Veteran in Show, Best Working Dog in Show, Best in Show.
Meldegeld 1 1.Hund 35 ,- €, jeder weitere Hund des gleichen Eigentümers sowie Baby-, Jüngsten- , Ehren-, und Veteranenklasse 25 ,- €
MaxAnz 90 Meldungen pro Ring, bei mehr als 90 Meldungen pro Ring wird der Katalog geschlossen
Meldeadresse nur Online-Meldungen www.onlinedogshows.eu
Meldeunterlagen Online-Meldung www.onlinedogshows.eu
tierärztl. Vorschriften Die Hunde, die zu einer Ausstellung gebracht werden, müssen nachweislich mindestens 3 Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein. Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist. Bezüglich der Zuführung von Welpen setzen Sie sich bitte mit der Zuchtschauleitung in Verbindung.
Zeitplan 8:00 Einlass 9:30 Beginn des Richtens
Richter 1 Mrs. Carole A. Coode, GB: Golden Retriever
Richter 2 Mr. Gordon Haran, GB: Flat-Coated Retriever
Richter 3 Mr. Frank Whyte, GB: Labrador,Toller, Chesapeake Bay und Curly Coated
VeranstNr 13157

LG Ost – DRC 29. Brandenburgsieger-Schau, Spezial-Rassehunde-Ausstellung, Gewerbering 3a, Brieselang OT Zeestow

Kategorie Ausstellungen
Bezeichnung Spezial-Rassehunde-Ausstellung
Hinweis DRC 29. Brandenburgsieger-Schau – Doppelausstellung
Start 22.04.2023
Ende 22.04.2023
Plz 14656
Veranstaltungsort Gewerbering 3a, Brieselang Ortsteil Zeestow
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Zuchtschauleiter Silke Hohmann
Gartenstr. 75
14550 Groß Kreutz
Mobil: 01523 3683804
HohmannsGolden@web.de Email: hohmannsgolden@web.de
Sonderleiter 1 Lutz Hohmann
Gartenstr. 75
14550 Groß Kreutz
Mobil: 01523 3683804
HohmannsGolden@web.de Email: hohmannsgolden@web.de
Bemerkungen Anreise:Das Vereinsgelände befindet sich direkt im Gewerbegebiet Zeestow an der Bundesstrasse 5. aus Richtung Rathenow/ Nauen die Bundesstrasse 5 in Richtung Berlin, die nächste Ausfahrt nach Bredow ins Gewerbegebiet Zeestow aus Richtung Berlin Ausfahrt aus Berlin über Heerstraße/ B 5 in Richtung Autobahn/ Nauen von der Autobahn westlicher Berliner Ring, Ausfahrt Wustermark/ Nauen B5 in Richtung Nauen, die 2. Ausfahrt hinter der Autobahn ins Gewerbegebiet Zeestow an der B5.
Meldestart 08.11.2022
Meldeschluss 1 11.04.2023
sonst. Bemerkungen Die Tagestitel Veteranensieger Brandenburg, Jugendsieger Brandenburg und Sieger Brandenburg werden vergeben! Folgende Preise werden am Ende der Ausstellung vergeben: Best Baby in Show, Best Youngster in Show ,Best Junior in Show, Best Veteran in Show, Best Working Dog in Show, Best in Show.
Meldegeld 1 1.Hund 35 ,- €, jeder weitere Hund des gleichen Eigentümers sowie Baby-, Jüngsten- Ehren-, und Veteranenklasse 25 ,- €
MaxAnz 90 Meldungen pro Ring, bei mehr als 90 Meldungen pro Ring wird der Katalog geschlossen!
Meldeadresse nur Online-Meldungen über www.onlinedogshows.eu
Meldeunterlagen Online-Meldung www.onlinedogshows.eu
tierärztl. Vorschriften Die Hunde, die zu einer Ausstellung gebracht werden, müssen nachweislich mindestens 3 Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein. Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist. Bezüglich der Zuführung von Welpen setzen Sie sich bitte mit der Zuchtschauleitung in Verbindung.
Zeitplan 8:00 Einlass 9:30 Beginn des Richtens
Richter 1 Mr. Gordon Haran, GB: Golden Retriever
Richter 2 Mr. Frank Whyte, GB: Flat-Coated Retriever
Richter 3 Mrs Carole A. Coode, GB: Labrador,Toller, Chesapeake Bay und Curly Coated
VeranstNr 13160

BZG BB – Waldfest Oberförsterei Hammer

WT @ BZG BB – Buhrsee Trophy, bei Groß Köris

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Workingtest
Hinweis Buhrsee Trophy
Start 19.08.2023
Ende 20.08.2023
Plz 15746
Veranstaltungsort bei Groß Köris
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg
Sonderleiter 1 Josefine Schuster josefine.schuster@gmail.com 0171/1204321
Sonderleiter 2 Annemarie Viereckl ame@hotmail.de 0172/9901865
Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.
Meldestart 15.07.2023
Meldeschluss 1 05.08.2023
sonst. Bemerkungen Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Startplätze werden grundsätzlich per Losverfahren vergeben. Die Starter werden nach Meldeschluss benachrichtigt. Starter, die einen Helfer stellen, erhalten bevorzugt einen Startplatz. Website zum Workingtest: http://wt-herbsterwachen.de
Meldegeld 1 A, F, O jeweils 45,- € für Mitglieder
Meldegeld 2 A, F, O jeweils 60,- € für Nichtmitglieder
MaxAnz 40 Hunde pro Tag
Bankverbindung Das Meldegeld ist erst NACH Startplatzzusage auf das Konto der BZG Berlin-Brandenburg zu überweisen. Meldegeld ist Reuegeld.
Meldeunterlagen Ahnentafel / Leistungsheft (ein Eintrag muss möglich sein), Versicherungsnachweis, Impfpass sind am Prüfungstag mitzubringen.
tierärztl. Vorschriften gültige Tollwutimpfung
Zeitplan Noch offen.
Richter 1 Rainer Scesny (PL)
Richter 2 Herman Jeske
Richter 3 N.N.
VeranstNr 13343