FW @ BZG Thüringen, Weingarten

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Formwertbeurteilung (FW)
Hinweis für alle Retrieverrassen
Start 23.09.2023
Ende 23.09.2023
Plz 99869
Veranstaltungsort Weingarten
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Thüringen
Prüfungsleiter Birgit Pfeifer
Sonderleiter 1 Hartmut Möller
Tel.: 01712265874
Email: moeller.hartmut@t-online.de
Voraussetzungen Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen landesrechtlichen Corona-Regelungen.
Meldestart 01.07.2023
Meldeschluss 1 08.09.2023
Meldegeld 1 40,- €
Meldegeld 2 140,- €
MaxAnz 16 Hunde/Tag
Meldeadresse Nur Onlinemeldung
Bankverbindung Die Bankverbindung wird mit der Teilnahmebestätigung per E-Mail mitgeteilt.Eine Startplatzzusage verpflichtet in jedem Fall zur Zahlung des Meldegeldes.
Meldeunterlagen Ahnentafel/Leistungsheft, Versicherungsnachweis und Impfpass sind am Prüfungstag mitzubringen.
Richter 1 Birgit Pfeifer
VeranstNr 13603

WT @ BZG Türingen, Weingarten

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Wesenstest (WT)
Hinweis Wesenstest
Start 23.09.2023
Ende 24.09.2023
Plz 99869
Veranstaltungsort Weingarten
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Thüringen
Prüfungsleiter Franziska Hartmann
Sonderleiter 1 Nadine Rudorf
Tel.: 01727519194
Email: nadine@sonnentier-fotografie.de
Voraussetzungen Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen landesrechtlichen Corona-Regelungen.
Meldestart 01.07.2022
Meldeschluss 1 08.09.2022
Meldegeld 1 35,- €
Meldegeld 2 35,- €
MaxAnz 14
Meldeadresse Nur Onlinemeldung
Bankverbindung Wird mit Teilnahmebestätigung per E-Mail mitgeteilt. Eine Startplatzzusage verpflichtet in jedem Fall zur Zahlung des Meldegeldes.
Meldeunterlagen Ahnentafel/Leistungsheft, Versicherungsnachweis und Impfpass sind am Prüfungstag mitzubringen.
Richter 1 Franziska Hartmann
VeranstNr 13599

BHP @ BZG Thüringen, Wernigsleben (bei Erfurt)

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Begleithundeprüfung (BHP)
Hinweis BHP A-B und Sachkundeprüfung
Start 10.06.2023
Ende 10.06.2023
Veranstaltungsort Wernigsleben (bei Erfurt)
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Thüringen
Prüfungsleiter Josef Gleis
Sonderleiter 1 Olaf Exel
Tel.: 0163 1566882
Email: bihca.odakotah@gmail.com
Meldestart 15.04.2023
Meldeschluss 1 26.05.2023
sonst. Bemerkungen Bitte unter Mitteilungen an den Sonderleiter vermerken, ob die Sachkunde vorhanden ist oder abgelegt werden muss.
Meldegeld 1 35,- €
Meldegeld 2 35,- €
MaxAnz 10
Meldeadresse Nur Onlinemeldung
Bankverbindung Das Meldegeld ist erst nach Startplatzzusage zu bezahlen.
Meldeunterlagen Ahnentafel/Leistungsheft, Versicherungsnachweis, Impfpass und ggf. Sachkundenachweis sind am Prüfungstag mitzubringen.
Richter 1 Josef Gleis
VeranstNr 13516

Dummyseminar @ BZG BB, mit Ulrike Drews v. Ruckteschell, südlich von Berlin

Seminar mit Ulrike Drews von Ruckteschell Freitag den 19.05.2023

Zielgruppe: A/F

Treffpunkt: südlich von Berlin, wird bei Teilnahmebestätigung per Mail mitgeteilt

Zeitplan:
Treffen 09:45 Uhr
Beginn 10:00 Uhr
Ende ca. 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl:  8 Teams

Teilnahmegebühr: pro Team 100,00 €
Die Bankverbindung wird nach Teilnahmebestätigung übermittelt!

Zusätzlich bieten wir noch die Möglichkeit passiv am Seminar teilzunehmen, max. 2 Teilnehmer, Teilnahme ohne Hund: 40,00 €

Es gelten die aktuellen Hygiene-Vorschriften des DRC.

Meldebeginn:   09.04.2023
Meldeschluss: 07.05.2023

Onlineanmeldung

Sonderleitung: Doris Bittkow-Thiel
doris.thiel@web.de
————————————————————————

Seminar mit Ulrike Drews von Ruckteschell Samstag den 20.05.2023

Zielgruppe: F/O

Treffpunkt: südlich von Berlin, wird bei Teilnahmebestätigung per Mail mitgeteilt

Zeitplan:
Treffen 09:45 Uhr
Beginn 10:00 Uhr
Ende ca. 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl:  8 Teams

Teilnahmegebühr:  pro Team 100,00 €
Die Bankverbindung wird nach Teilnahmebestätigung übermittelt!

Zusätzlich bieten wir noch die Möglichkeit passiv am Seminar teilzunehmen, max. 2 Teilnehmer, Teilnahme ohne Hund: 40,00 €

Es gelten die aktuellen Hygiene-Vorschriften des DRC.

Meldebeginn:   09.04.2023
Meldeschluss: 07.05.2023

Onlineanmeldung

Sonderleitung: Doris Bittkow-Thiel
doris.thiel@web.de

—————————————————————————

Seminar mit Ulrike Drews von Ruckteschell Sonntag den 21.05.2023

Zielgruppe: A/F

Treffpunkt: südlich von Berlin, wird bei Teilnahmebestätigung per Mail mitgeteilt

Zeitplan:
Treffen 08:45 Uhr
Beginn 09:00 Uhr
Ende ca. 16:00 Uhr

Teilnehmerzahl:  8 Teams

Teilnahmegebühr: pro Team 100,00 €
Die Bankverbindung wird nach Teilnahmebestätigung übermittelt!

Zusätzlich bieten wir noch die Möglichkeit passiv am Seminar teilzunehmen, max. 2 Teilnehmer, Teilnahme ohne Hund: 40,00 €

Es gelten die aktuellen Hygiene-Vorschriften des DRC.

Meldebeginn:   09.04.2023
Meldeschluss: 07.05.2023

Onlineanmeldung

Sonderleitung: Doris Bittkow-Thiel
doris.thiel@web.de

Helfertraining @ BZG BB, Waldbegegnungsstätte Krämer, Am Krämerwald, 16727 Neu-Vehlefanz

Wir planen ein Helfertraining! Jedes Mitglied, das sich gerne aktiv(er) in unserer Bezirksgruppe einbringen möchte, ist herzlich willkommen!

Neben einem Praxisteil „Wie werfe ich ein Dummy, ohne es mir selbst um die Ohren zu hauen? Wie schaffe ich es, NICHT (!) den einzigen Baum im Gelände zu treffen?“ wird es auch einen Theorieteil geben, in dem wir Interessierten erklären, welche Aufgaben Helfer und Sonderleiter haben.

Termin:  06.05.2023
Uhrzeit:  10 bis 13 Uhr

Ort:  Waldbegegnungsstätte Krämer, Am Krämerwald, 16727 Neu-Vehlefanz

Bitte meldet euch vorab über doris.thiel@web.de an, damit wir wissen, mit wievielen Teilnehmern zu rechnen ist. Wir freuen uns sehr auf euch! Neben vielen Informationen und Wurfübungen ist Spaß garantiert!

Mantrailing @ BZG Berlin / Brandenburg mit Brigitte Haiduk – Einsteigerkurs

Wir freuen uns sehr, für einen Mantrailing-Einsteiger-Kurs ein erfahrenes Mitglied unserer Bezirksgruppe gewinnen zu können. Brigitte Haiduk wird euch in 5 Einheiten Schritt für Schritt zeigen, wie man einen Hund für diese Arbeit richtig aufbaut.

Die Termine:
03.05./ 10.05./ 17.05./ 24.05./ 31.05. – jeweils ab 18 Uhr

Geplante Trainingsorte:
Berlin-Spandau, Charlottenburg, Kladow, Potsdam

Trainerin und Sonderleiterin:
Brigitte Haiduk
brigitte.haiduk@gmx.de

Teilnehmer: 4 bis 6
Teilnahmegebühr:  75 Euro für den Einsteigerkurs

Onlinemeldung möglich ab 01.04.2023

LG Ost – Ausbilderseminar „Umgang mit schwierigen Themen und schwierigen Kunden“ mit Robert Mehl, Landgasthof Jüterbog

Kategorie Seminare, Vorträge
Bezeichnung Ausbilderseminare
Hinweis Umgang mit „schwierigen“ Themen und „schwierigen“ Kunden
Start 05.11.2022
Ende 06.11.2022
Plz 14913
Veranstaltungsort Jüterbog
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Alle
Prüfungsleiter Referent: Dipl.-Psych. Robert Mehl
Sonderleiter 1 Dr. Christian Thomas Türksteinweg 23 14167 Berlin Tel. 030/8022547, Mobil: 0172/3154010 Mail: christian.thomas@t-online.de
Voraussetzungen Für alle AusbilderInnen und AusbilderanwärterInnen im DRC Die Veranstaltung ist für AubilderInnen und Ausbilder-AnwärterInnen kostenfrei. Fahrt- und Unterbringungskosten werden in aller Regel von der zugehörigen BZG erstattet.
Meldestart 17.06.2022
Meldeschluss 1 03.11.2022
Suchenlokal Landgasthof Jüterbog-Werder Werder 45 14913 Jüterbog
sonst. Bemerkungen Gelegentlich stoßen HundetrainerInnen mit Kunden im Gespräch an ihre Grenzen. Das ist normal und passiert gelegentlich jedem, der mit anderen Menschen kommuniziert. Es muss aber nicht so bleiben. Bei einigen Kunden hat man vielleicht das Gefühl, auf dem Prüfstand zu stehen oder findet die eigene Kompetenz infrage gestellt. Andere Kunden arbeiten scheinbar einfach nicht mit oder wehren sich innerlich gegen empfohlene Erziehungsmaßnahmen. Manche Kunden haben „nur eben schnell eine Frage“ oder stehen sich selbst bei der Lösung ihrer Probleme im Weg. Was will der Kunde eigentlich von mir? Mit dieser Frage beginnt eine gute Beratung, die für beide Seiten zufriedenstellend endet. Wie kommt es zu Missverständnissen und wie kann ich Klarheit schaffen? Was höre ich alles und worauf antworte ich? Wie kommen wir im Beratungsgespräch gemeinsam dort an, wo der Kunde ursprünglich hin wollte? Was ist eigentlich Widerstand und mit welchen Techniken kann der Kunde ihn überwinden? Wer viel mit anderen Menschen kommuniziert, muss natürlich auch sein wichtigstes Instrument gut pflegen: sich selbst. Im Fokus steht dabei die Frage, wie ich meine Grenzen als Berater erkenne und formuliere. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer Gesprächs- und Beratungstechniken kennen, mit denen sie auch schwierige Gesprächssituationen bewältigen können. Anhand von Beispielen und persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer werden die Techniken demonstriert und geübt. Schwerpunkte liegen dabei zum einen auf dem Erstgespräch, in dem eine tragfähige Arbeitsbeziehung zum Kunden aufgebaut wird, und zum anderen auf dem Umgang mit als schwierig empfundenen Situationen, Themen und Kunden. http://www.seminare-robertmehl.de
MaxAnz 25
Meldeadresse Onlinemeldeverfahren
Zeitplan 10-17 Uhr am 05.11.2022 9-16 Uhr am 06.11.2022
Richter 1 Dipl.-Psych. Robert Mehl
VeranstNr 12894

Workingtest Ostwärts @ BZG Leipzig, Teutschenthal

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Workingtest
Hinweis Ostwärts
Start 30.09.2023
Ende 01.10.2023
Plz 06179
Veranstaltungsort Teutschenthal
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Leipzig und Umgebung
Prüfungsleiter Mario Hickethier
Sonderleiter 1 Stefanie Hermsdorf
Sonderleiter 2 Michael Jung
Voraussetzungen Es gelten die jeweiligen Wettbewerbsbedingungen des DRC.(PO APD/R)
Meldestart 29.07.2023
Meldeschluss 1 17.09.2023
Meldegeld 1 DRC-Mitglieder: 45.- Euro/Gespann Nichtmitglieder: 60.- Euro/Gespann
MaxAnz Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Teilnehmer pro Tag begrenzt. Sollten mehr Meldungen eingehen, wird gelost. Meldungen mit Helferangebot werden bevorzugt!
Meldeadresse Die Anmeldung ist nur online über die DRC-Datenbank möglich.
Bankverbindung Informationen folgen mit Startplatzzusage
Meldeunterlagen Am Prüfungstag müssen die Original-Unterlagen vorliegen (Ahnentafel, Leistungsheft, Impfpass, Tierhalterhaftpflichtversicherung).
Zeitplan folgt
Richter 1 Mario Hickethier
Richter 2 Michael Brühl
Richter 3 NN
Richter 4 NN
VeranstNr 13260

WT @ BZG Leipzig, Güsten

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Wesenstest (WT)
Start 24.06.2023
Ende 25.06.2023
Plz 39439
Veranstaltungsort Güsten
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Leipzig und Umgebung
Sonderleiter 1 Claudia Herty
Voraussetzungen Mindestalter 12 Monate
Meldestart 15.04.2023
Meldeschluss 1 04.06.2023
Meldegeld 1 35,- €
Meldegeld 2 35,- €
MaxAnz 8 pro Tag
Meldeadresse Onlinemeldung
Bankverbindung Wird nach Platzzusage bekannt gegeben
Zeitplan Wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
Richter 1 Maika Markgraf
VeranstNr 12963

APD/R A, F, O @ BZG Leipzig, Bernburg, OT Baalberge

Kategorie Nicht-Jagdliche Prüfungen
Bezeichnung Arbeitsprüfung mit Dummys (APD/R)
Hinweis Dummyprüfung A, F, O
Start 23.04.2023
Ende 23.04.2023
Plz 06406
Veranstaltungsort Bernburg OT Baalberge
Landesgruppe Ost
Bezirksgruppe Bezirksgruppe Leipzig und Umgebung
Prüfungsleiter Mario Hickethier
Sonderleiter 1 Susan Jendrny 0163/5695530 Susan.Jendrny@drc-bzg-leipzig.de
Voraussetzungen Die zum Prüfungstag geltenden Corona-Hygienemaßnahmen und Zugangsbeschränkungen sind einzuhalten und werden mit Einladung kurz vor dem Termin bekannt gegeben
Meldestart 04.03.2023
Meldeschluss 1 09.04.2023
Meldegeld 1 A, F, O jeweils 35,- € für Mitglieder
Meldegeld 2 A, F, O jeweils 70,- € für Nichtmitglieder
MaxAnz 20
Meldeadresse Onlinemeldung
Bankverbindung Das Meldegeld ist erst nach Startplatzzusage zu bezahlen.
Meldeunterlagen Ahnentafel/Leistungsheft, Versicherungsnachweis, Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung sind am Prüfungstag mitzubringen.
Richter 1 Mario Hickethier
VeranstNr 13257